Tipps zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Die individuellen Kreisfragen sind ein idealer Aufhänger für eine Medienpartnerschaft: Sie können zum Beispiel einer Redaktion anbieten, die Kreisfragen gemeinsam zu erstellen oder eine Frage aufnehmen, die die Redaktion beantwortet haben möchte.
- Der Medienpartner kann seinerseits auf den Online-Fragebogen verlinken. Dann wird die Redaktion die Bevölkerungsbefragung sicherlich mit Interesse begleiten und die Berichterstattung über die Ergebnisse ist Ihnen sicher.
Tipps zur Pressearbeit im Vorfeld der Befragung
- Der Termin der Befragung eignet sich, um eine kurze Pressemitteilung an die Medien zu geben. Eine entsprechende Musterpressemitteilung bekommen Sie von der Bundesgeschäftsstelle.
Tipps zur Pressearbeit nach der Befragung
- Neben den Ergebnissen der Kreisfragen ist für Redaktionen interessant, wo die Ergebnisse vor Ort vom Bundesdurchschnitt abweichen. Diese Informationen sollten Sie auf jeden Fall parat haben.
- Für die Redaktionen ist es deshalb ideal, wenn Sie Ihre Ergebnisse parallel zu den bundesweiten Ergebnissen veröffentlichen: Die Redaktion kann die Bundesergebnisse im überregionalen Teil verwenden und im Lokalteil über Abweichungen und Besonderheiten Ihrer Ergebnisse berichten.
- Falls Sie zu einer Redaktion sehr gute Kontakte haben oder aufbauen wollen, können Sie die Ergebnisse für eine oder zwei Fragen zur Vorab-Veröffentlichung anbieten, so dass am Tag der Bekanntgabe der Gesamtergebnisse schon eine Meldung in der Zeitung steht. Das erhöht das Interesse der anderen Redaktionen – und sichert Ihrem Kreis eine Berichterstattung über zwei Tage.
Tipps fürs Eigenmarketing
- Die Bevölkerungsbefragung ist immer eine Chance, Sie und Ihre Aktivitäten bekannt zu machen. Falls Sie mit jemandem ins Gespräch kommen, der Interesse zeigt, sollten Sie auf jeden Fall Vorschläge für einen Schnupper-Besuch und eine Übersicht über die nächsten öffentlichen Veranstaltungen parat haben. Um Antworten auf die klassischen Fragen „Wer sind die Wirtschaftsjunioren“ etc. geben zu können, empfiehlt sich ein Blick in die aktuellen Flyer, Broschüren und Informationsmaterialen (wie z.B. das Dokument „Fragen und Antworten“), die Sie im WJD-Shop bestellen können oder im Mitgliederbereich der WJD-Homepage herunterladen können. Darüber hinaus erhalten Sie im WJD-Shop auch allgemeine Merchandisingprodukte, die Sie für Ihren Messestand verwenden können.