Internationale Zusammenarbeit

Die internationale Komponente Ihrer Einrichtung, Programme und Projekte stellt Sie und die anderen Akteure im gesamten Prozess vor besonderen Herausforderungen. Unterschiedliche Ziel- und Prioritätsetzungen müssen vereinbart werden, ohne an Qualität zu verlieren. Abweichende Standards im Bereich des Projektmanagements erschweren den reibungslosen Ablauf. Doch diese internationale Komponente kann für alle Beteiligten eine große Bereicherung darstellen wenn aus diesen Herausforderungen ein konstruktiver Lernprozess wird.

Daher schauen wir bei Evaluationen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit nicht nur auf das Endergebniss, sondern auf den gesamten Prozess, um die Auswirkungen und den Erfolg zu ermitteln. Wir bewerten nicht nur den Grad der Zielerreichung, sondern bringen auch „Nebenwirkungen“ ans Licht, die einen hohen Grad an Nachhaltigkeit aufzeigen können.

Die im Bereich der internationalen Zusamennarbeit erforderliche ausgeprägte interkulturelle Sensibilität bringt unser interkulturelles Team mit. Wir verfolgen in unseren Beratungs- und Evaluationstätigkeiten einen kultursensiblen Ansatz, der das lokale Umfeld, den kulturellen und gesellschaftlichen Hintergrund der Akteure, als auch die Implikationen der interkulturellen Zusammenarbeit berücksichtigt. Dank unserer Praxiserfahrungen in der Durchführung von interkulturellen Projekten sowie profunder Kenntnisse der theoretischen Ansätze und der tatsächlichen Akteure in diesem Bereich nähern wir uns den Fragestellungen differenziert und aus unterschiedlichen Perspektiven an.

Unsere inhaltlichen Schwerpunkte stellen Kultur und Bildung in den internationalen Beziehungen dar. Darunter verstehen wir nicht nur Maßnahmen, deren Ziele ausdrücklich dem Kultur- oder Bildungsbereich zugeordnet werden. Kultur und Bildung kommt auch in weiteren Bereichen der internationalen Zusammenarbeit eine bedeutende Rolle zu, wie z. B. der Demokratisierungsprozesse, der Stärkung der Zivilgesellschaft oder der nachhaltigen Entwicklung.

Unser Angebot richtet sich an die unterschiedlichsten Akteure. Dazu gehören NGOs und Stiftungen sowie politische Akteure wie die Europäische Union (Programme im Bereich Kultur und Bildung), Staaten (auswärtige Kultur- und Bildungspolitik), Regionen oder Kommunen (internationale Kooperationen) etc.

Um den Anforderungen gerecht zu werden, die die internationale Zusammenarbeit an Evaluationen stellt, richtet evalux seine Arbeit an folgenden Grundsätzen aus. Evaluationen sollten...

  • der Komplexität des Feldes angemessene Methoden und Instrumente verwenden.
  • die inhaltliche Qualität durch Fachexpertise sicherstellen.
  • in der Analyse systemisch orientiert sein.
  • partizipativ gestaltet werden können.
  • die Implementierung der Evaluationsergebnisse unterstützen.