Bildung

Ob öffentlicher oder privater Bildungsträger, politische Organisation oder Verband im Bildungsbereich: mit Ihrer Bildungseinrichtung bieten Sie mehr als nur Wissensvermittlung, sondern sind immanenter Bestandteil unserer Kultur. Wir folgen diesem breiten Verständnis von Bildung und betrachten Ihr Tätigkeitsfeld aus verschiedenen Blickwinkeln.

Auf der Beziehungsebene stellt Bildung einen Vermittlungsprozess zwischen Lehrenden und einem Individuum oder einer Gruppe von Lernenden dar. Die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten (Kompetenzen) mündet (häufig) in formalen Qualifikationen (Abschlüssen, Zertifikaten). Durch die Anwendung der Kompetenzen erweitert der Lernende seine Qualifikation um Erfahrungswissen (nonformale Qualifikation). In diesem Zusammenhang setzen wir uns mit Themen wie Lebenslanges Lernen oder der Zertifizierung von Qualifikationen auseinander.

Dieser Vermittlungsprozess kann in unterschiedlichen Strukturen, in formellen und informellen Kontexten stattfinden. Hierzu gehören einerseits Kindergärten, verschiedene Schultypen, Berufsschulen und -akademien sowie Ausbildungsbetriebe, Fachhochschulen, Universitäten und Träger der Erwachsenenbildung. Durch unser breites Evaluationsverständnis beziehen wir andererseits Angebote privater Träger wie z.B. von Vereinen, Förderkreisen, Stiftungen etc. mit ein.

Bildung ist ebenfalls durch die Beziehungen verschiedener gesellschaftlicher Akteure zueinander geprägt, d.h. durch das Zusammenspiel von Staat, öffentlichen und privaten Bildungsträgern und Individuen. Gesetze und Vorgaben des Bundes und der Länder sowie Bildungsprogramme und -angebote auf staatlicher oder zwischenstaalicher Ebene stellen einen weiteren Aspekt der Beschäftigung in diesem Tätigkeitsfeld dar.

So divers wie die Facetten des Bereichs Bildung sind auch die möglichen Angebote und Evaluationsgegenstände in diesem Bereich. Hierzu gehören u.a.:

  • Kurse und Lehrveranstaltungen
  • Bildungsangebote und -konzepte (z.B. Schulprojekte, studienbegleitende Trainingsangebote, Fort- und Weiterbildungen)
  • Bildungseinrichtungen (z.B. Bibliotheken, Sprachlernzentren etc.)
  • Kontext, strukturelle Einbindung und Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung (Organisationsevaluation, Reviews etc.)
  • politische Maßnahmen und Programmen sowie deren Erfolge und Wirkungen (Policy Evaluationen)
  • Bedeutung von Bildung für Individuen, gesellschaftliche Gruppen und die Gesellschaft insgesamt (z.B. Alumni- oder Verbleibsbefragungen, Impact-Studien)
  • Entscheidungen und Handeln von Lernenden/Individuen in Bildungsprozessen